Das Logo von edulabs

Kapitel 4.03

edulabs

Projekt zur Förderung offener Bildungsmaterialien

Mit der digitalen Transformation an Schulen stellt sich die Frage nach einer zeitgemäßen Vermittlung: Wie lässt sich Lehren und Lernen gestalten, damit es eine offene Gesellschaft fördert?

Potenziale digital gestützten Lernens werden nicht genutzt. Offene Bildungsmaterialien sind wenig bekannt und wichtige Kompetenzen wie Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken (zeitgemäße Bildung) werden kaum vermittelt.

Viele der Lehrenden sind überfordert mit den Möglichkeiten des digitalen Raumes. Die Abgehängten bleiben abgehängt; digitale Mündigkeit wird erschwert. Es mangelt an guten und nachnutzbaren Unterrichtsmaterialien und Konzepten für zeitgemäße digital gestützte Methoden und Engagierte sind häufig isoliert. Gute Ansätze bleiben dadurch unbekannt und das Rad wird vielfach neu erfunden.

Um diese Probleme zu lösen, werden durch Vernetzung von Lehrenden, Makern, Designer*innen und der Open Source-Community mit Partnerschulen und durch Unterstützung und Sichtbarmachen von innovativen Bildungsprojekten sowie ein mit der Community zusammen erfolgendendes Entwickeln von Unterrichtsideen und Materialempfehlungen sowie Lehrer*innenfortbildungen Synergieeffekte geschaffen.

Dadurch soll gefördert werden, dass Lehrende sich vernetzen und sie innovative Unterrichtsmaterialien zu zeitgemäßer Bildung und digital gestützten Methoden erstellen, nutzen und teilen. Open Source-Initiativen arbeiten ihre Materialien nachnutzbar auf und Partnerschulen erhalten Impulse für offene Bildung und Partizipation.

So kann sich Lehr- und Lernkultur durchsetzen, mit der sich digitale Mündigkeit und Partizipation in breiten Schichten der Gesellschaft etabliert.


Was ist 2018 passiert?

Ressourcen

Laufzeit
Das Projekt begann im März 2017 und lief bis August 2018.

bis August 2018


Finanzierung

100% Finanzierung, 74.840€ Personalskosten

Personal
1 Projektleiter (100%) | 1 Projektmanager (50%) | 1 Entwickler (30%) | 1 Administration (15%)

Erbrachte Leistungen

  • Interviews mit Innovator*innen im Bereich zeitgemäße Bildung und OER
  • Regelmäßige Lab-Treffen mit Lehrenden, Makern und anderen Expert*innen in Berlin, Düsseldorf und München
  • Plattform für Unterrichtsideen (edulabs.de/oer)
  • Konzeption und Umsetzung des 1. Forums Open Education
  • Kooperation mit anderen OER-Projekten

Output

  • 1900 Twitter-Follower

  • 40 Lab-Treffen
  • 10 größere OER-Projekte
  • Erweitern des Netzwerks und der Bekanntheit auf dem 1. Forum Open Education
  • 70 Empfehlungen für OER-Unterrichtsideen

Outcome

  • OER wird als Unterstützung für zeitgemäße Bildung und partizipative Lernformate bei Lehrenden bekannt.
  • Vorhandenes OER-Engagement wird bekannt.
  • Innovative Konzepte für digital gestützte Methoden werden bekannt und werden nachgenutzt.
  • Die Medienkompetenz bei Lehrenden und Lernenden steigt.

Impact

  • Anforderungen für Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft werden als Impulse für die Schulentwicklung wahrgenommen.
  • Zeitgemäße offene Bildung findet als pädagogischer Anspruch Eingang in die Lehrer*innenbildung.
  • Durch eine aktivierte Zivilgesellschaft mit kompetenter Partizipation wird die Demokratie gestärkt.

Evaluation

Welche Lessons learned gab es?

  • Das vernetzte und offene Arbeiten steht im formalen Bildungskontext noch am Anfang.
  • Kleine Formate funktionieren besser zum Einstieg.

Welche Hürden wurden wie gemeistert?

  • Gemeinsam neues Unterrichtsmaterial erstellen überfordert manche Teilnehmende; nun bieten die edusprints ein einsteigerfreundliches Format, um Empfehlungen für OER-Unterrichtsideen und neue Materialien zu entwickeln.

Welche Indikatoren (siehe Output oben) werden wie überprüft

  • Anzahl der Veranstaltungen, Calls, Fortbildungen, OER-Unterrichtsideen und Partnerschulen
  • Feedback der Teilnehmenden (Nachfrage, wiederholte Besucher*innen, Social Media)

Gibt es Monitoring, regelmäßige Treffen, Berichte, Strategie-Meetings, Schulungen, Zielvereinbarungen?

  • Netzwerktreffen monatlich mit Partnern

  • Supervision durch die Geschäftsführung

  • Strategie-Meeting alle 6 Monate

  • Kooperationsvereinbarungen mit Partnern

  • wöchentliches Planungstreffen im Team

  • tägliches Standup-Meeting im Team

Ausblick

  • Risiken:

    • Finanzierung war nur bis 08/2018 gesichert

    • Qualitätssicherung der Unterrichtsmaterialien und OER-Empfehlungen erfordert darüber hinaus redaktionelle Unterstützung

  • Chancen:

    • Community mit einem gleichen Verständnis

    • wachsender Bedarf für Unterrichtskonzepte und Fortbildungen

    • Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Initiativen und NGOs bei der OER-Erstellung

  • Welche Vorhaben / konkreten Meilensteine sind geplant?

    • ein 2. Forum Open Education

    • Aufbau von selbstorganisierten Strukturen in der Community

    • Nachhaltige Vernetzung der edulabs-Community mit anderen Bildungsprojekten der OKF: Etablieren eines OKF-Bildungsnetzwerkes