Logo der OKF

Kapitel 5.1

Organisationsprofil

Anzahl in Köpfen (Jahresmittel)

Jahr Mitarbeiter*innen davon hauptamtlich
2011 0 0
2012 5 5
2013 8 8
2014 10 10
2015 22 22
2016 24 24
2017 39 39
2018 36 36


Governance der Organisation

Leitungs- und ggf. Geschäftsführungsorgan

gemäß der Vereinssatzung in der Beschlussfassung vom 23.08.2012

§ 9 Der Vorstand

§ 9.1 Der Vorstand setzt sich aus dem Vorsitzenden und dem stellvertretenden Vorsitzenden, dem Kassenwart zusammen sowie bis zu sechs weiteren Beisitzer*innen. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre. Die Wiederwahl ist zulässig. Die jeweils amtierenden Vorstandsmitglieder bleiben nach Ablauf ihrer Amtszeit im Amt, bis Nachfolger gewählt sind. Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich.

§ 9.2 Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung gewählt.

Andreas Pawelke

Bild von Andreas Pawelke Vorsitzender
Andreas Pawelke ist seit 2014 im Vorstand der Open Knowledge Foundation Deutschland. Als unabhängiger Forscher und Berater arbeitet er mit internationalen Organisationen an verschiedenen Governance-Initiativen, um neue Wege zu identifizieren, zu entwickeln und zu testen, wie Menschen durch Technologie und digitale Daten gestärkt werden können. Als ehemaliger Direktor des Open Data Lab Jakarta entwarf und leitete er das erste Dateninnovationslabor der Web Foundation, das von einem multidisziplinären Team geleitet wird, das an Forschungs-, Innovations- und politischen Projekten arbeitet, um Daten für das soziale Wohl zu nutzen. Vor seinem Eintritt in die Web Foundation startete er gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern die Open Data Initiative und war als Associate Expert am Förderprogramm Verwaltungsreformen der GIZ Indonesien beteiligt. Er verbrachte auch Zeit damit, als entsandter Experte für die Weltbank und den UN Global Pulse zu arbeiten. Andreas studierte an der Technischen Universität Darmstadt, der Hertie School of Governance und der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Spanien.

Lucy Chambers

Bild von Lucy Chambers Stellvertretende Vorsitzende
Die gebürtige Britin Lucy setzt sich in vielen verschiedenen Rollen mit den Themen offenes Wissen und Daten auseinander. Früher hat sie als Product Owner bei eHealth Africa Produkte konzipiert, die datengetriebene Entscheidungen im öffentlichen Gesundheitswesen in West-Afrikanischen Ländern fördern. Davor leitete sie das School of Data (Datenschule)-Programm bei Open Knowledge International und war Co-Autorin des Data Journalism Handbooks. Auf techtohuman.com schreibt sie über die Auswirkungen von Technologie und Daten.

Kristina Klein

Bild von Kristina Klein Kassenwartin
Kristina ist seit 2017 im Vorstand der Open Knowledge Foundation Deutschland. Davor war sie drei Jahre lang Geschäftsführerin der Organisation. Sie war bei der UNHCR in Myanmar für den Bereich Donor Relations zuständig und hat als Senior Program Manager der Carnegie Endowment for International Peace das Brüsseler Büro stellvertretend geleitet sowie als Programm- und Konferenz-Manager den Bereich Internationale Politik der Körber Stiftung begleitet. Weitere berufliche Stationen waren der Danish Refugee Council in Myanmar und das Wall Street Journal Europe in Berlin.

Daniel Dietrich

Bild von Daniel Dietrich Beisitzer
Daniel Dietrich engagiert sich seit Jahren für digitale Bürgerrechte und arbeitet intensiv zu verschiedenen Aspekten der Wissensgesellschaft und der digitalen Welt. Ihn interessiert die Frage, wie wir Daten und Technologien nutzen können um die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Heute leitet er am Humanistische Institut für Entwicklungszusammenarbeit (www.hivos.org) ein internationales Program zu Open Contracting. Von 2014 bis 2016 arbeitet er als Policy Advisor für das Open Government Program der United Nations UNDESA/DPDAM. Von 2008 bis 2014 arbeitet er für Open Knowledge International an verschiedenen Projekten zu Open Data und Open Government unter anderem im Team der Platform der Europäischen Kommission für Public Sector Information (www.epsiplatform.eu). Er ist Mitgründer der Open Knowledge Foundation Deutschland, die er bis 2015 als Vorstandsvorsitzender leitete. Bis Ende 2011 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin im Fachbereich Informatik und Gesellschaft. Zuvor hat er einige Jahre in der IT-Branche als Berater und Projektleiter gearbeitet.

Jana Wichmann

Bild von Jana Wichmann Beisitzerin seit 02.06.2018
Jana Wichmann ist jüngstes Mitglied des Vorstandes der Open Knowledge Foundation. Als Head of Operations & Agility bei der Innovationsberatung zero360 unterstützt sie Organisationen bei der Entwicklung von nutzer-zentrierten und agilen Prozessen. Janas Projekte umfassen u.a. die Begleitung strategischer Transformationsprozesse, die Konzeption und Umsetzung partizipativer Innovationsformate von der Problemanalyse über die Entwicklung neuer Lösungsansätze bis zum Nutzertesting. Zudem bildet sie Interessierte in nutzer-zentrierten und agilen Methoden aus. In ihren eigenen Projekten engagiert sie sich für die Institutionalisierung von Future und Design Thinking in Bildungseinrichtungen. Ihr Studium absolvierte sie in Medienmanagement an der Hochschule Mittweida und in Zukunftsforschung an der FU Berlin.

Claudia Schwegmann

Bild von Claudia Schwegmann Beisitzerin bis 21.11.2018
Claudia ist Vorstandsmitglied der Open Knowledge Foundation und Gründerin des OpenAid Projektes. Sie betreibt seit 2009 Lobbyarbeit für offene Daten in der Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere für die International Aid Transparency Initiative. Claudia Schwegmann ist Politologin, Theologin und Organisationsberaterin und arbeitet seit 1996 in der Entwicklungszusammenarbeit, vor allem im Bereich Evaluation. Ihr Kernanliegen ist wirksame Entwicklungszusammenarbeit auf der Basis von Transparenz, Rechenschaftslegung, Bürgerbeteiligung und die Nutzung des Potentials digitaler Tools zur Erreichung dieser Ziele (open data, social media, crowdsourcing). Claudia Schwegmann arbeitet als freie Beraterin und engagiert sich ehrenamtlich in der Technical Advisory Groups von IATI, in der Technical Advisory Group des Land Portals und bei Transparency International.

Sören Auer

Bild von Sören Auer Beisitzer bis 02.06.2018
Prof. Dr. Sören Auer leitet den Lehrstuhl Enterprise Information Systems an der Universität Bonn und eine Arbeitsgruppe am Fraunhofer Institut für Analysis und Informationssysteme (IAIS). Er ist Begründer mehrerer international beachteter Forschungs- und Entwicklungsvorhaben wie z.B. des Wikipedia-Semantifizierungs-Projektes DBpedia, der OpenCourseWare-Plattform SlideWiki.org oder des Social Semantic Web Toolkits OntoWiki. Dr. Auer ist Autor von über 100 referierten wissenschaftlichen Publikationen und Organisator vieler wissenschaftlicher Veranstaltungen. Seit 2010 leitet er das im EU RP7 geförderte Forschungsprojekt LOD2 – „Creating Knowledge out of Interlinked Data“. Er arbeitet als Experte für Unternehmen, die Europäische Kommission, das W3C und ist Mitglied des Advisory-Boards der Open Knowledge Foundation.

Friedrich Lindenberg

Bild von Friedrich Lindenberg Beisitzer bis 02.06.2018
Friedrich Lindenberg unterstützt Journalisten bei der Auswertung öffentlicher Informationen und programmiert Software zur investigativen Datenanalyse, derzeit bei der Organisation OCCRP. Als Stipendiat der Knight-Stiftung arbeitete er zuletzt für ein Netzwerk von Investigativmedien im südlichen Afrika, davor bei Spiegel Online. Zuvor unterstützte er als Entwickler bei der britischen Open Knowledge Foundation den Aufbau des OpenSpending-Projektes.

Christian Heise

Bild von Christian Heise Beisitzer bis 02.06.2018
Dr. Christian Heise ist Vorsitzender der Open Knowledge Foundation Deutschland. Er ist Politologe und hat zum Thema Open Science am Centre for Digital Cultures an der Leuphana Universität Lüneburg promoviert. Derzeit ist er Mitglied des Google Digital News Initiative (DNI) Fund Teams. Zuvor war er als Manager bei der Deutschen Presse Agentur und bei ZEIT ONLINE tätig. Neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit im Vorstand der Open Knowledge Foundation ist er auch Gründungs- und Vorstandsmitglied im Förderverein für freie Netzwerke e.V. (freifunk.net).


Aufsichtsorgan

§7 Mitgliederversammlung

§ 7.1 Der Mitgliederversammlung gehören alle ordentlichen Vereinsmitglieder mit je einer Stimme an.

§ 7.2 In jedem Geschäftsjahres findet eine ordentliche Mitgliederversammlung statt. Sie wird vom Vorstand schriftlich oder in elektronischer Form als E-Mail unter Angabe der Tagesordnung einberufen. Wahlen bzw. Abwahlen von Vorstandsmitgliedern und Änderungen dieser Satzung bedürfen der ausdrücklichen Nennung in der Tagesordnung, mit der eingeladen wird. Die Einladungsfrist beträgt zwei Wochen. Die Frist beginnt mit dem auf die Absendung des Einladungsschreibens folgenden Tag. Das Einladungsschreiben gilt dem Mitglied als zugegangen, wenn es an die letzte vom Mitglied des Vereins schriftlich bekannt gegebene Adresse / E-Mail Adresse gerichtet ist.

§ 8.1 Der Mitgliederversammlung als beschlussfassendem Vereinsorgan obliegen alle Aufgaben, es sei denn, diese sind ausdrücklich laut Satzung einem anderen Vereinsorgan übertragen worden.


Mitglieder des Vereins

  • Adrian Pohl
  • Andreas Pawelke, bis 02.06.2018 Beisitzer, dann Vorstandsvorsitzender
  • Andrej Sandorf
  • Anja Jentzsch
  • Anna Alberts
  • Arne Semsrott
  • Bela Seeger
  • Christian Heise, Vorstandsvorsitzender bis 02.06.2018
  • Claudia Schwegmann, Beisitzerin bis 21.11.2018
  • Daniel Dietrich, Beisitzer
  • Daniel Mietchen
  • Edgar Zanella Alvarenga
  • Eileen Wagner
  • Fiona Krakenbürger
  • Friedrich Lindenberg, stellv. Vorstandsvorsitzender bis 02.06.2018
  • Hauke Gierow
  • Helene Hahn
  • Jana Wichmann
  • Johanna zum Felde
  • Jonathan Gray
  • Julia Kloiber
  • Knut Perseke
  • Kristina Klein, bis 30.06.2017 Geschäftsführerin, seit 11.11.2017 Kassenwartin
  • Leonard Wolf
  • Lucy Chambers, Beisitzerin, stellv. Vorstandsvorsitzende seit 02.06.2018
  • Mara Mendes
  • Maria Reimer
  • Mark Brough
  • Markus Neuschäfer
  • Maximilian Voigt
  • Michael Hörz
  • Michael Peters
  • Moritz Neujeffski
  • Paula Grünwald
  • Rufus Pollock
  • Sören Auer, Beisitzer bis 02.06.2018
  • Stefan Wehrmeyer
  • Stefan Kaufmann
  • Timo Lundelius
  • Walter Palmetshofer

Interessenskonflikte

Der Vorstand und einige hauptamtliche Teammitglieder sind auch Vereinsmitglieder und damit stimmberechtigt in der Mitgliederversammlung als Aufsichtsorgan der OKF Deutschland e.V. Der Vorstand ist ehrenamtlich tätig und erhält keine Bezüge, weder Gehälter, Aufwandsentschädigungen noch Sachbezüge. Kein Vorstandsmitglied arbeitet vertraglich in einem OKF-Projekt mit und bezieht daraus Gehalt. Für das Geschäftsjahr 2018 gab es keine finanziellen, persönlichen oder rechtlichen Abhängigkeitsverhältnisse zwischen den Mitgliedern der OKF Deutschland e.V. und anderen an der Finanzierung der OKF DE beteiligten Organisationen. Es bestanden auch keine Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb der Organisation.


Internes Kontrollsystem

Das interne Kontrollsystem besteht aus einem projektgesteuerten 4-Augen-Prinzip im operativen Geschäft, einer Prüfung durch eine projektübergreifende Stelle, der Supervision durch die Kassenwartin sowie einer internen Kassenprüfung. Darüber hinaus wird die Buchhaltung von einer externen Steuerkanzlei ausgeführt, welche vereinsschädigende oder gemeinnützigkeitsschädliche Handlungen direkt an die Geschäftsführung melden würde. Damit eine wirksame Kontrolle durch die Mitgliederversammlung stattfinden kann, werden jährlich zwei Kassenprüfer bestimmt. 2018 wurde die Kassenprüfung durch die Mitglieder Mark Brough und Timo Lundelius durchgeführt. Mit der Satzungsänderung vom 11.11.2017 hat die OKF DE festgelegt, dass Kassenprüfer nicht aus Vorstand und Belegschaft kommen dürfen, um mögliche Interessenskonflikte zu vermeiden.



Eigentümerstruktur, Mitgliedschaften und verbundene Organisationen

Eigentümerstruktur der Organisation
An unserem Verein halten weder private noch juristische Personen Anteile. Dies ist auch nicht möglich.

Mitgliedschaften anderer Organisationen
Es besteht eine Mitgliedschaft beim Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.

Verbundene Organisationen
Wir sind mit keinen Organisationen juristisch verbunden und halten auch keine Anteile an anderen Organisationen.



Umwelt- und Sozialprofil

Zum Umweltschutz tragen wir durch folgende Punkte bei:

  • Wir kaufen viele Büromöbel sowie einen Teil unserer IT-Ausstattung gebraucht.
  • Wir verwenden vornehmlich Recyclingpapier, Bürobedarf bestellen wir bei einem ökofairen Anbieter.
  • Reisen finden in aller Regel mit öffentlichen Verkehrsmitteln statt (2. Klasse).
  • Inlandsflüge buchen wir nur in Ausnahmesituationen; Auslandsreisen sind Ausnahmen.
  • Wir haben keine Dienstwagen.
  • Wir stehen hinter den Forderungen der Bits&Bäume-Konferenz zur Nachhaltigkeit.


Zum Sozialprofil gehören die folgenden Punkte:

  • flexible Arbeitszeiten
  • freie Einteilung von Heimarbeitstagen
  • Tiere am Arbeitsplatz sind erlaubt.
  • Weiterbildungsmaßnahmen innerhalb der Arbeitszeit werden unterstützt und teilweise finanziert.
  • Das gesamte Team wird mindestens monatlich über die wichtigsten Entwicklungen von Vorstand, Geschäftsführung und Team intern informiert, um stets einen Gesamtüberblick zu haben.
  • Alle Mitarbeiter*innen, die der Geschäftsführung nicht direkt unterstehen, haben mehrmals im Jahr Gruppenmeetings mit der Geschäftsführerung.
  • Die Geschäftsführerin hat eine »Open-Door-Policy« für alle Mitarbeiter*innen.